Aktuelles
Am 14. März wird gewählt
© Universitätsstadt MarburgAm 14. März sind in Marburg:
- Kommunal-Wahlen
- Ober-Bürgermeister-Wahlen
- Ausländer-Beirats-Wahlen
Bei den Kommunal-Wahlen geht es darum:
Was ist wichtig für unser Leben in der Stadt.
Es geht zum Beispiel darum:
● Die Sauberkeit unserer Stadt
● Was wir in der Freizeit machen können
● Bus-Fahren
● Wege zum Fahrrad-Fahren
● Wohnungs-Bau, Umwelt-Schutz und Klima-Schutz
Wer wird am 14. März gewählt?
Bei der Kommunal-Wahl wählen Sie
die Stadt-Verordneten-Versammlung.
Die Stadt-Verordneten-Versammlung
entscheidet über Themen,
die für Marburg wichtig sind.
Bei der Kommunal-Wahl wählen Sie auch
die Orts-Beiräte.
Die Orts-Beiräte sind die Vertreter
von den Menschen in den Stadt-Teilen.
Sie sprechen für die Menschen
in den Stadt-Teilen.
© Landkreis Marburg-BiedenkopfUnd Sie wählen den Kreistag
Der Kreistag ist zuständig:
Für den gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf.
© Stadt MarburgAußerdem wählen Sie die Ober-Bürgermeisterin
oder den Ober-Bürgermeister.
Das ist die Chefin oder der Chef der Verwaltung in Marburg.
Es gibt Marburger,
die haben keinen deutschen Pass.
Sie wählen den Ausländer-Beirat.
Der Ausländer-Beirat spricht für
alle Ausländer in Marburg.
Er ist der Vertreter von allen Ausländern in Marburg.
Was müssen Sie mitbringen wenn Sie wählen?
Wenn Sie wählen dürfen,
bekommen Sie eine Einladung zur Wahl.
Bringen Sie zur Wahl mit:
· Die Einladung und
· Ihren Personal-Ausweis.
Wie funktioniert Briefwahl
Wenn Sie am Wahl-Tag keine Zeit haben:
Dann können Sie Brief-Wahl machen.
Das bedeutet:
Sie können den Wahl-Zettel mit der Post schicken.
Für die Brief-Wahl müssen Sie einen Antrag stellen.
Haben Sie Fragen zur Wahl?
Rufen Sie beim Wahl-Amt an:
06421 / 201 17 24
Oder schreiben Sie eine E-Mail:
wahlen@marburg-stadt.de
Informationen in Leichter Sprache
und ein Erklär-Video
gibt es auf der Internet-Seite
www.marburg.de/wahlen
Wählen ist wichtig.
Machen Sie bei der Wahl mit,
Bestimmen Sie mit,
was für Ihr Leben in der Stadt wichtig ist.
Die gezeichneten Bilder auf dieser Seite sind aus dem Buch
Leichte Sprache – Die Bilder.
Das Buch ist von der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V.
Der Zeichner ist Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.